
Domenico muehle © 2022
*1976 in Basel, Schweiz. Lebt und arbeitet in Wien.
2006 - 2012 Bildende und Mediale Kunst/Malerei (Johanna Kandl), Universität für angewandte Kunst Wien.
1998 - 2002 Berufslehre Theatermaler, Theater Basel, Berufsschule für Gestaltung Zürich.
1993 - 1994 Freihand-gestalterischer Vorkurs A, Schule für Gestaltung Basel.
Ausstellungen / Projekte (Auswahl)
2022
-
Bühne/Kostüme: Abschlussaufführung "Jedermann-Camp", Große Universitätsaula, Salzburger Festspiele, Wiener Philarmoniker: Sa 23. Juli.
2021
-
Installation: "Als Fluc bezeichnetes Objekt" in der "Kubatur des Kabinetts". Kurator: Sigfried Zaworka, Ursula Maria Probst. Eröffnung: Mi. 7. April.
2019
-
Bühne/Kostüme: "Ödipus-Camp" (George Enescu), Universität Mozarteum, Salzburger Festspiele, Wiener Philarmoniker. Aufführung: 10. Aug. 2019, 16.00 Uhr.
-
Ausstellungsbeteiligung: FOTO - Atelier Rundgang Q202, Glockengasse 7, Wien, Eröffnung 5. April, 18.00 Uhr.
2018
-
Ausstellungsbeteiligung: "IM BLICK: Der Canalettoblick" - Oberes Belvedere, Eröffnung 28. Juni, Wien. Ausstellungsdauer: 29.06-14.10.2018.
-
Wandmalerei, Hoppe Architekten, Stubenring 4, Wien.
2017
-
Ausstellungsbeteiligung: Alte Hühner, gute Suppe, "Money Maker" - Atelier Rundgang Glockengasse 7, Q202, Eröffnung 7. April, Wien.
2016
-
"Perform Painthink" - Happening, Dekorationswerkstätten Art For Art Theaterservice GmbH, Arsenal Objekt 19, Wien. 25. Juni.
-
"Artist Run" - Performance @ Pablo Chiereghin's 10 min. pop up exhibition for "10 Jahre KUNSTZELLE Fest" WUK, Wien. 6. Juni.
2015
-
Ausstellungsbeteiligung: "Revers de Trompe", Xhibit, Akademie der bildenden Künste, Wien. Kurator: Siegfried Zaworka. Eröffnung: 01.10.2015, 02.10.-08.11.2015.
2014
-
Projektbeteiligung: „Hofburg: Ein Stück (Kunst-) Geschichte!“, Roter Teppich - Schauraum, Karlsplatz / Eröffnung: Bundespräsident Heinz Fischer, Hofburg, Präsidentschaftskanzlei, Wien, Nationalfeiertag 26. Oktober 2014.
2013
-
Diplomausstellung: „Imitation“, Universität für angewandte Kunst Wien, Eröffnung: 22.01.2013, 23.-26.01.2013.
2012
-
Ausstellungsbeteiligung: „Vorsicht Glas #3“, Galerie Geyling, Wien, in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien. Eröffnung: 11.10.2012, 12.10.-13.11.2012.
-
Ausstellungsbeteiligung: "Open House 2012", Universität für angewandte Kunst, Wien, Neubau, 6. Stock, rechter Gang, raum 1, 24.01.2012.
2011
-
Ausstellungsbeteiligung: „Vorsicht Glas #2“, Galerie Geyling, Wien, in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien. Eröffnung: 13.10.2011, 14.10.-16.11.2011.
2011
-
Ausstellungsbeteiligung: „Vorsicht Glas #2“, Galerie Geyling, Wien, in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien. Eröffnung: 13.10.2011, 14.10.-16.11.2011.
2009
-
Ausstellungsbeteiligung: „Fundamentalismus und Menschenrechte“, Heiligenkreuzerhof, Wien, Eröffnung: Alice Schwarzer 29.09.2009.
-
Ausstellungsbeteiligung: „The Essence `09“, Expositur Vordere Zollamstraße 3, Universität für angewandte Kunst, Wien, Eröffnung: 25.06.2009, 26.06.-15.07.2009.
-
Ausstellungsbeteiligung: „Funding Factory“, Open Space, Wien, Kuratorin: Sophie Hope. Eröffnung: 07.05.2009, 08.05.-30.05.2009.
2008
-
Einzelausstellung: „Tektonisoz“, Hoppe Architekten, Wien, Eröffnung: Thomas Hoppe, 17.05.2008.
2007
-
Ausstellung mit Marie-Alice Schultz und Ramona Proyer: „Junker 07“, MAK Museum für angewandte Kunst/ Gegenwartskunst, Wien, Eröffnung: 17.11.2007.
-
Ausstellungsbeteiligung: „The Essence ´07“, MAK Museum für angewandte Kunst/ Gegenwartskunst, Trabant Fluc, Wien, Eröffnung: 28.06.2007, 29.06.-15.07.2007.
-
Ausstellungsbeteiligung: „Cross Borders“, Masc Fondation, Wien, Eröffnung: 19.04.2007, 20.-28.04.2007.
-
Ausstellung mit Julia Faber, „Early Birds“, Open House 2007, Universität für angewandte Kunst, Wien, Eröffnung: 28.03.2007.
2005
-
Ausstellungsbeteiligung: "Die Künstler vom Arsenal", Art for Art, Dekorationswerkstätten, Bundestheater Wien, Eröffnung: 24.06.2005.
2003
-
Einzelausstellung: „Translation“, Theater Spielraum, Wien, Oktober 2002 - Jänner 2003.
Kooperationen
2022
-
Bühnenmalerei Rundhorizont: Bayreuther Festspiele.
2020
-
Wandimitation: LUISA KASALICKY ''Tiefschlaf in der Stadt'', Galerie nächst St. Stephan, Eröffnung: 4. Februar, 19.00 Uhr.
2019
-
Framing photos, "Neither Mouse Neither Human", Lina Albrikiene, Solo show, Forum Stadtpark Graz, Eröffnung: 25. Juli, 19.00 Uhr.
2015
-
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, "Revers de Trompe", Xhibit, Akademie der bildenden Künste Wien. Eröffnung 01.10.2015.
2014
-
Bühnenmalerei: "7 Todsünden", Bühne: Sarah Haas, Tiroler Festspiele Erl, Premiere 26.11.2014.
-
Malerische Mitarbeit: "Nah am Text", Johanna Kandl, Dommuseum Wien, Eröffnung 09.10.2014.
2013
-
Malerische Mitarbeit: "Mit Vorsatz", Johanna Kandl, Literaturpassage Museumsquartier Wien, Eröffnung 09.10.2013.
-
Bühne: Kling Klang „Im Garten“, Metallener Saal, Musikverein Wien, Wien, 04.-09.06.2013 und mini.music im Brucknerhaus Linz, Linz, 15.-16.07.2013.
-
Malerische Intervention: „passwort:bühne2“, Wiener Philharmoniker, Gläserner Saal/Magna Auditorium, Musikverein Wien, Wien, 17.03.2013.
2012
-
Bühne: „Cipollino“, Kinderzelt Wiener Staatsoper, Wien, 08.-09.12.2012.
2011
-
Performance: "The Human Market", Nicole Prutsch, Ragnarhof, Wien.
2010
-
Bild-Textprojekt „Heimat von oben erleben/Wien von unten erleiden“, Arbeitsgruppe Ferdinand Schmatz, - Kosmopolitische Impulse. Das Integrationshaus in Wien -. Hg.: Peter Sellars, Gerald Bast, Christian Reder, Willi Resetarits. Edition Angewandte Springer Wien - New York 2010.
2009
-
„Making A Living“, Sophie Hope, Austrian Cultural Forum, London, September 2009.
-
Malerische Mitarbeit: „Ehemaliges KZ-Außenlager“, Helmut & Johanna Kandl, Aflenz/Leibnitz, Steiermark, Österreich, 2009.
2007
-
Bühnenmalerei: „China Shipping“, Bühne: Ingrid Erb, Theater an der Gumpendorferstrasse (TAG), Wien, 14.04.-12.05.2007.
2003
-
Theatermaler: Salzburger Festspiele
-
Seit Dezember 2003 Theatermaler bei Art For Art, Theaterservice GmbH, Bundestheaterholding (Staatsoper, Volksoper, Burgtheater) Wien.
Unterricht und Workshops
2019
-
Opern-camp: "Oedipe (George Enescu)", Schloss Arenberg, Salzburg. Bühne: Universität Mozarteum, Salzburger Festspiele, Wiener Philarmoniker. Aufführung: 10. Aug. 2019, 16h.
2012
-
Workshop: Holz- Marmorimitation im Rahmen der Lehrveranstaltung "Technische Grundlagen kontextuelle Malerei II" von Luisa Kasalicky am Institut für bildende Kunst unter der Leitung von Univ.-Prof. Mag. Erwin Bohatsch, Akademie der bildenden Künste Wien.
2009
-
Workshop: Zeichen-Malerei, Zeichenfabrik Wien.
Auszeichnungen
2013
-
Erfolgreicher Abschluss des Diplomstudiums Bildende Kunst: Studienzweig Malerei mit Auszeichnung zum Magister Artium.
2002
-
Lehrabschluss mit Erfolg als Theatermaler mit Schweizerisch Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis.
1989
-
Sonderpreis für Zeichnung, Baselländische Kantonalbank, Birsfelden BL, Schweiz.
2010 - present
2010 - present