
Domenico muehle © 2022
OEDIPE
2019, Opern-Camp
Bühne und Kostüme
Grosses Studio Universität Mozarteum, Salzburger Festspiele, Wiener Philharmoniker
In Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern und mit Unterstützung der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation (AAF) sowie der Solway Investment Group
Aus Angst vor der Erfüllung einer schrecklichen Prophezeiung verstößt König Laios aus Theben seinen neugeborenen Sohn Ödipus. Dieser wächst nicht bei seinen Eltern auf, doch die Tragödie nimmt unausweichlich ihren Lauf. Ödipus ermordet seinen leiblichen Vater, den König, ohne ihn zu erkennen, rettet Theben vor einer Bedrohung, wird selbst zum Herrscher und heiratet — ohne es zu wissen — seine Mutter, die Königin. Doch das ist noch lange nicht das Ende der Geschichte. George Enescu vertont in seiner Oper Œdipe den antiken Mythos auf atemberaubende Weise. Die Fragen, die diese Geschichte aufwirft, beschäftigen die Menschen heute genauso wie vor tausenden Jahren: Wer bin ich? Woher komme ich? Werden wir vom Schicksal gelenkt oder haben wir unser Leben selbst in der Hand?
Das Opern-Camp des Ödipus in Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmoniker und die Salzburger Festspiele im Großen Saal der Universität Mozarteum im Sommer 2019.
Die Bühnen- und Kostümgestaltung hat sich auf die räumlichen und zeitlichen Rahmenbedingungen, an den gestalterischen Möglichkeiten mit den zu Betreuenden im Bereich bildende und mediale Kunst ein Konzept zu realisieren, sowie auf die Zusammenarbeit mit dem Leading Team entwickelt.